Das Konzept erarbeitete BÖREGIO als Bietergemeinschaft mit dem Planungsbüro topplan aus Wald im Allgäu zusammen.
Ausgehend von den Nutzungskonflikten im Isartal (bei München) zwischen dem Naturschutz und der Sportradfahrer sollten Ausweichrouten und Trainingsflächen für diese Sportart konzeptionell gesucht werden.
Nach der Bestandsaufnahme der Angebote (u. a. MTB-Routen, Bikeparks, Jumptrack, Pumptrack, Downhillstrecken) in der Stadt, im Landkreis und im Isartal sollten grobe Einzel- und Nutzungskonzepte vorgeschlagen werden. Diese Routen und Flächen sollten mit den Behörden und Eigentümern abgestimmt und politisch beschlossen werden. Im Perlacher Forst sollte zusätzlich ein MTB-Parcours geplant, mit den Projektbeteiligten abgestimmt und planerisch dokumentiert werden.
Weitere Informationen zum Biken im Isartal finden Sie unter:
Die Projektverantwortlichen wollten Transparenz und Vertrauen schaffen und haben Vorschläge der Mountainbiker/innen in das Projekt einbezogen.
Anregungen und Vorschläge nahmen folgende Stellen gerne entgegen:
topplan | BÖREGIO |
Tina Bek | Dr. Rainer Mühlnickel |
Osteranger 16 87616 Wald
Tel. 08302 261 Mail: info@topplan.de |
Humboldtstr. 21 38106 Braunschweig
Tel. 0531 237 14 55 Mail: info@boeregio.de |
Auf der Auftaktveranstaltung am 14. Juli 2016 stellte die Arbeitgemeinschaft der Planungsbüros topplan aus Wald und BÖREGIO aus Braunschweig die Ziele und Arbeitinhalte des Projektes "Konzept für die Sportart Mountainbike zur Entlastung des oberen Isartals" der Verwaltung und den Mountainbikern im Raum München vor.
In einem Workshop wurden die Ideen und Vorschläge der Teilnehmer/innen abgefragt und sollten in der weiteren Projektarbeit berücksichtig werden.
Eine Zusammenfassung des Projekts und der Veranstaltung vom 14. Juli 2016 finden Sie hier:
Kontakt
BÖREGIO - Büro für Stadt- und Regionalentwicklung
Humboldtstraße 21
38106 Braunschweig
Tel: 0531/2371455
Fax: 0531/2371799
E-Mail: info@boeregio.de